Allgemeine
Ethologie, Tierphysiologie, Grundlagen der Genetik, Verhaltensökologie,
Evolution, Populationsgenetik, Lernen, Gedächtnis, Definition/Ursache/Entwicklung
von Verhalten,
Die Abstammung des Hundes, der Wolf, Verhaltensweisen, Rudelstrukturen,
Rangordnung, Soziogramm,
Domestikation, Verhaltensvergleich Wolf/Hund, Kommunikative optische Signale
und Ausdruckssequenzen bei Wolf und Hund,
Ausdrucksverhalten, Beruhigungs- und Beschwichtigungssignale,
Übersprungshandlungen, umorientiertes Verhalten, Abbruchsignale,
Verhaltensentwicklung beim Hund,
Haltung und Erziehung, Lernverhalten, Lerntheorien, Konditionierungen,
klassische und operante Konditionierung,
Verhaltensentwicklung und Ausdrucksverhalten beim Hund, Zentralnervensystem,
Gehirnstrukturen für Lernen und Gedächtnis, Beziehung Mensch und Hund, Rudeltier
Hund, Mehrhundehaltung,
Stress und Stressmanagement, Einfluss von Fellfarben,
Praxisarbeit, Training mit Hundegruppen, Training mit Clicker, Nasenarbeit,
Beschäftigung, Hundesportarten, Ausrüstung und Erziehungshilfen,
Wahrnehmung, Aktion – Reaktion, Distanzen, Charaktertypen, unerwünschtes
Verhalten,
Ernährung, Rassekunde, kynologische Fachausdrücke, Anatomie/Morphologie des
Hundes, Impfungen, Erbfehler und Gendefekte, Qualzuchten, Erkrankungen und
Rassebezug, Erkrankungen, Parasiten, Zoonosen, Hygiene, Erste Hilfe beim Hund, Kastration,
Ethik und Verpflichtungen im Beruf, Tierschutz, Verhaltensbeeinflussung durch
Ernährung, Klassifizierung von Verhaltensstörungen, Methoden der
Verhaltenstherapie, Neurophysiologie, Verringerung des Erregungsniveaus, Trennungsverhalten,
Angststörungen, Aggressionsverhalten, übersteigertes Jagdverhalten,
Hyperaktivität.