Hunde haben nicht nur einen ausgezeichneten Geruchssinn, sie lassen sich auch sehr stark von diesem leiten. Je nach Hunderasse besitzt ein Hund bis zu 200 Millionen mehr Riechzellen als der Mensch. Diese Fähigkeit bietet viele Möglichkeiten.
- Mantrailing
Beim Mantrailing sucht der Hund nach einem Individualgeruch. Das Besondere am Mantrailinghund ist, dass der Hund verschiedene menschliche Gerüche unterscheiden kann und somit eine bestimmte Person aufsuchen und identifizieren kann. Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund ist dabei essentiell.
zur Galerie
Zurzeit wird Mantrailing nicht regelmäßig angeboten, wir haben aber einen tollen Partner zum weiter Empfehlen: Spürnasen
- Gegenstandssuche
Die Gegenstandssuche ist der Zielobjektsuche (ZOS nach Baumann) sehr ähnlich. Bei der Gegenstandssuche geht es um das Auffinden und passive Verweisen (Platz- oder Sitzposition) von Gegenständen. Besonders eignet sich diese Beschäftigungsmöglichkeit für nervöse oder hyperaktive Hunde, da es sich um eine ruhige und konzentrierte Arbeit handelt.
Diese Art der Suche ist für alle Hunde geeignet.
zu den Terminen
zur Galerie
zu den Kontaktmöglichkeiten
- Fährte
Bei der Fährtenarbeit wird nach dem Geruch einer Bodenverletzung. Hier ist die Nasengenauigkeit gefragt, denn der Hund soll der Fährte ganz genau folgen und ggf. auch Gegenstände, welche sich auf der Fährte befinden, anzeigen.
zu den Terminen
zur Galerie
zu den Kontaktmöglichkeiten